
Zuchtanleitung für Pom Pom / Igelstachelbart (Hericium erinaceus)
Share
Willkommen bei Mykoport! In dieser detaillierten Anleitung lernst du, wie du den außergewöhnlichen Pom Pom – auch bekannt als Igelstachelbart oder Löwenmähne – erfolgreich selbst züchtest. Unser hochwertiges Flüssigmycel garantiert einen optimalen Start und maximale Ernteerfolge.
Was ist der Pom Pom / Igelstachelbart?
Der Igelstachelbart (Hericium erinaceus) ist ein besonderer Gourmet-Pilz mit fester, weißer Struktur und aromatischem, leicht nussigem Geschmack. In der asiatischen Küche sowie in der Vitalpilz-Szene ist er sehr beliebt – und lässt sich mit etwas Know-how auch zuhause kultivieren.
Vorteile der eigenen Pom Pom-Zucht
-
Exotische Delikatesse: Frischer Pom Pom ist im Handel selten – selbst angebaut immer verfügbar!
-
Gesundheit: Hericium gilt als Vitalpilz und wird für seine Inhaltsstoffe geschätzt.
-
Nachhaltig & frisch: Regional, bio und ohne lange Transportwege.
-
Spaß und Erlebnis: Die Löwenmähne ist ein echter Hingucker beim Wachsen.
Was wird benötigt?
a) Substrat
Der Igelstachelbart bevorzugt Holzsubstrat, optimal:
-
Hartholz-Sägemehl oder -Pellets (z.B. Buche)
-
Optional Holzchips als Strukturgeber
-
Ergänzend: Kleie als Nährstoffquelle
b) Equipment
-
Pilzzuchtbeutel mit Mikrofilter oder Eimer mit Luftlöchern
-
Großer Eimer/Behälter zur Pasteurisierung
-
Sprühflasche für Luftbefeuchtung
c) Flüssigmycel
Für einfaches, sicheres Beimpfen empfehlen wir unser hochreines Flüssigmycel vom Igelstachelbart – exklusiv bei Mykoport erhältlich. Mehr erfahren >>
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Substrat vorbereiten
-
Substrat abwiegen: z.B. 3–5 kg Buchenholzpellets und optional 5–10% Kleie.
-
Wasser zufügen: Holzpellets mit ca. doppelter Menge kochendem Wasser übergießen und quellen lassen.
-
Pasteurisieren: Mindestens 1 Stunde bei 65–80°C.
-
Abkühlen lassen: Substrat muss maximal handwarm (ca. 25–28°C) sein.
Schritt 2: Impfen mit Flüssigmycel
-
Substrat auflockern und auf die richtige Feuchtigkeit prüfen.
-
Flüssigmycel einbringen: Pro 3–5 kg Substrat ca. 20–40 ml Flüssigmycel gleichmäßig verteilen.
-
Gründlich vermengen, dabei möglichst sauber arbeiten!
Tipp: Unser Mykoport-Flüssigmycel sichert dir einen schnellen und gesunden Start der Pilzkultur! Jetzt bestellen >>
Schritt 3: Substrat einfüllen
-
Beimpftes Substrat locker in Filterbeutel oder Eimer füllen.
-
Beutel verschließen, Filterbereich freilassen.
Schritt 4: Inkubation (Durchwachsphase)
-
Temperatur: 20–24°C
-
Licht: Dunkel lagern, kein Sonnenlicht
-
Dauer: ca. 3–5 Wochen
-
Luftfeuchte: 70–80%
Nach 2–4 Wochen sollte das Substrat vollständig weiß durchwachsen sein.
Schritt 5: Fruchtung auslösen
-
Fruchtungsbedingungen schaffen:
-
Temperatur: 16–20°C
-
Luftfeuchtigkeit: 90–95%
-
Licht: Helles, indirektes Licht (kein Sonnenlicht)
-
Frischluft: 2–4x täglich lüften
-
-
Schnittöffnungen anbringen: Im Beutel 2–4 kleine Schlitze schneiden (je ca. 3–5 cm).
-
Feuchtigkeit erhalten: Mehrmals täglich rund um die Schnittstellen einsprühen, aber Staunässe vermeiden.
Schritt 6: Wachstum und Ernte
-
Nach ca. 7–14 Tagen bilden sich kleine Pom Pom-Kugeln an den Öffnungen.
-
Ernten, sobald die Fruchtkörper 8–15 cm groß und noch hellweiß sind.
-
Am besten vorsichtig abdrehen oder mit sauberem Messer abschneiden.
Schritt 7: Weitere Erntewellen
-
Nach der ersten Ernte kann das Substrat oft 1–2 weitere Male zur Fruchtung gebracht werden.
-
Einfach 7–10 Tage pausieren, dann wieder stärker befeuchten.
Tipps & häufige Fehler
-
Zu trocken?: Die Löwenmähne braucht viel Luftfeuchtigkeit – täglich sprühen!
-
Kein Wachstum?: Temperatur, Feuchtigkeit und Luftaustausch prüfen. Achte auf gute Qualität beim Mycel – unser Flüssigmycel von Mykoport ist optimal vital.
-
Bakterien oder Schimmel?: Sauber arbeiten, Handschuhe tragen, frisches Substrat verwenden.
FAQ: Fragen & Antworten
Wie lange ist Flüssigmycel haltbar?
Im Kühlschrank bei 2–6°C hält unser Mykoport-Flüssigmycel mindestens 3 Monate.
Kann ich Holzpellets aus dem Baumarkt verwenden?
Achte auf reine, unverschnittene Hartholzpellets ohne Zusätze!
Wie lagere ich die Pilze nach der Ernte?
Im Kühlschrank bei 2–4°C sind sie bis zu einer Woche frisch. Oder einfach frisch genießen!
Unsere Empfehlung für deinen Erfolg
-
Flüssigmycel vom Igelstachelbart – besonders vital und ergiebig!
-
Pilzzuchtbeutel mit Filter
-
Substratmischungen und Zubehör
Zum Mykoport-Shop für Flüssigmycel >>
Persönliche Beratung
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung?
Das Mykoport-Team ist gerne für dich da!
Hier Kontakt aufnehmen >>
Viel Freude und Erfolg bei deiner eigenen Igelstachelbart-Zucht wünscht das Mykoport-Team!