Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Mykoport.com

Austernseitling Flüssigmyzel Spritze 10 ml

Austernseitling Flüssigmyzel Spritze 10 ml

Normaler Preis €9,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Allgemeines

Der Austernseitling (Pleurotus ostreatus) zählt zu den beliebtesten Speisepilzen weltweit und überzeugt durch seinen angenehm milden, leicht nussigen Geschmack sowie seine zarte Konsistenz. Ursprünglich stammt er aus gemäßigten bis subtropischen Regionen und ist bekannt für sein kräftiges Wachstum und seine Vielseitigkeit in der Küche. Mit diesem Produkt erhalten Sie Austernseitling-Mycel, das optimal für die unkomplizierte Eigenzucht frischer Pilze geeignet ist.


Lagerfähigkeit

Das gelieferte Austernseitling-Mycel ist im Kühlschrank (2–6 °C) etwa 2–4 Wochen haltbar. Bis zur Verwendung sollte es stets kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden.


Fruchtung

Nach dem vollständigen Durchwachsen des Substrats beginnt das Mycel bei geeigneten Bedingungen mit der Ausbildung der Fruchtkörper. Bereits 7–14 Tage nach der Fruchtungseinleitung können die ersten Austernseitlinge geerntet werden. Hohe Luftfeuchtigkeit und eine gute Belüftung fördern eine reiche Pilzernte.


Fruchtungstemperatur

Die optimale Temperatur zur Fruchtung liegt zwischen 15 und 20 °C. Auch bei leicht niedrigeren Temperaturen kann der Austernseitling noch fruchten, was ihn besonders vielseitig macht.


Mycel

Das Austernseitling-Mycel bildet ein dichtes, weißes Fadengeflecht, das Substrate wie Stroh, Sägemehl, Strohpellets oder sogar Kaffeesatz schnell und zuverlässig besiedelt. Es wächst kräftig und ist für seine Robustheit bekannt.


Vermehrungstemperatur

Für das Durchwachsen des Substrats empfiehlt sich eine Temperatur zwischen 20 und 26 °C. In diesem Bereich vermehrt sich das Mycel besonders vital und deckt das Substrat gleichmäßig ab.


Versandinformationen

Der Versand von Mycel erfolgt ausschließlich montags bis mittwochs, um höchste Frische und Qualität bei Ankunft zu gewährleisten.


Besonderheiten / Tipps

Austernseitlinge sind besonders anfängerfreundlich und tolerant gegenüber unterschiedlichen Substraten. Für eine optimale Entwicklung sollte das Substrat gut feucht, aber nicht nass sein. Während der Fruchtung ist eine erhöhte Luftfeuchtigkeit wichtig; Staunässe oder Trockenheit sollten vermieden werden. Frisch geerntete Austernseitlinge schmecken am besten und eignen sich ideal zum Braten, Grillen oder als Suppeneinlage.


Gesetzliche Sicherheitshinweise

-Beim Umgang mit Mycel und Substrat stets Handschuhe tragen
-Kontakt mit Pilzsporen möglichst vermeiden; Pilzfruchtkörper rechtzeitig vor Sporenbildung ernten
-Verdorbenes oder auffällig riechendes Mycel bitte nicht verwenden
-Nach der Arbeit Hände gründlich waschen
-Produkt gemäß Anleitung und kühl, trocken sowie kindersicher lagern
-Pilzfruchtkörper nur nach eindeutiger Identifizierung und gut durchgegart verzehren
-Flüssigmyzel ist nicht zum Verzehr geeignet
-Vorsicht beim Umgang mit spitzen Werkzeugen (z. B. Injektionsnadel)
-Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren


Herstellerangaben

Mykoport.com
Max-Hickl-Str. 10
83026 Rosenheim

Vollständige Details anzeigen