Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Mykoport.com

Kräuterseitling Flüssigmyzel Spritze 10 ml

Kräuterseitling Flüssigmyzel Spritze 10 ml

Normaler Preis €9,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Allgemeines zum Kräuterseitling

Der Kräuterseitling (Pleurotus eryngii), oft auch als Königsausternpilz bezeichnet, gilt als einer der edelsten und beliebtesten Speisepilze. Charakteristisch sind sein dicker, fleischiger Stiel und das feine, aromatische Pilzaroma mit zartem Kräuterduft. Ursprünglich stammt der Kräuterseitling aus den Mittelmeerregionen, wird aber heute weltweit kultiviert. Mit unserem Kräuterseitling-Mycel können Sie diesen Gourmetpilz einfach und erfolgreich zu Hause züchten.

 

Lagerfähigkeit

Das Mycel bleibt bei Aufbewahrung im Kühlschrank (2–6 °C) etwa 2–4 Wochen frisch und vital. Es sollte bis zur Verwendung stets kühl, trocken und dunkel gelagert werden.

 

Fruchtung

Nach der vollständigen Durchwachsung des Substrats setzt unter optimalen Bedingungen die Fruchtung ein. Die ersten Pilzfruchtkörper erscheinen meist 2–3 Wochen nach Fruchtungseinleitung. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und frische Luft fördern die Ausbildung kräftiger, fleischiger Kräuterseitlinge.

 

Fruchtungstemperatur

Die empfohlene Temperatur für die Fruchtkörperbildung liegt zwischen 14 und 20 °C. Innerhalb dieser Spanne bilden sich besonders kompakte, aromatische Pilze.

 

Mycel

Das gelieferte Kräuterseitling-Mycel zeigt ein weißes, kräftig wachsendes Fadengeflecht und eignet sich besonders für Stroh, Sägemehl, Strohpellets oder spezielle Pilzzucht-Substrate. Es überzeugt durch seine Vitalität und zuverlässige Substratbesiedlung.

 

Vermehrungstemperatur

Für das Durchwachsen des Substrats sind Temperaturen zwischen 22 und 26 °C optimal. Das Mycel breitet sich in diesem Bereich schnell und gleichmäßig aus.

 

Versandinformationen

Der Versand von Mycel erfolgt ausschließlich montags bis mittwochs, um höchste Frische und Qualität bei Ankunft zu gewährleisten.

 

Besonderheiten / Tipps

Kräuterseitlinge bevorzugen nährstoffreiche Substrate und entwickeln besonders fleischige Fruchtkörper bei einer Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung. Nach der Fruchtung sollte die Oberfläche des Substrats gleichmäßig feucht, aber nicht nass gehalten werden. Für beste Qualität sollten die Pilze geerntet werden, solange der Hutrand noch leicht eingerollt ist. Sie eignen sich hervorragend zum Braten, Grillen oder als Fleischersatz.

 

Gesetzliche Sicherheitshinweise

-Beim Umgang mit Mycel und Substrat stets Handschuhe tragen
-Kontakt mit Pilzsporen möglichst vermeiden; Pilzfruchtkörper rechtzeitig vor Sporenbildung ernten
-Verdorbenes oder auffällig riechendes Mycel bitte nicht verwenden
-Nach der Arbeit Hände gründlich waschen
-Produkt gemäß Anleitung und kühl, trocken sowie kindersicher lagern
-Pilzfruchtkörper nur nach eindeutiger Identifizierung und gut durchgegart verzehren
-Flüssigmyzel ist nicht zum Verzehr geeignet
-Vorsicht beim Umgang mit spitzen Werkzeugen (z. B. Injektionsnadel)
-Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren

 

Herstellerangaben

Mykoport.com
Max-Hickl-Str. 10
83026 Rosenheim

Vollständige Details anzeigen