Mykoport.com
Zitronenseitling Flüssigmyzel Spritze 10 ml
Zitronenseitling Flüssigmyzel Spritze 10 ml
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Allgemeines zum Zitronenseitling
Der Zitronenseitling (Pleurotus citrinopileatus), auch Goldgelber Seitling genannt, beeindruckt durch seine leuchtend gelbe Farbe und seinen mild-nussigen, leicht zitronigen Geschmack. Ursprünglich in subtropischen Regionen Asiens beheimatet, überzeugt er durch schnelles Wachstum und eignet sich hervorragend zur eigenen Zucht auf verschiedenen Substraten. Mit diesem Produkt erhalten Sie hochwertiges Zitronenseitling-Mycel zur unkomplizierten Selbstzucht köstlicher Speisepilze.
Lagerfähigkeit
Das gelieferte Mycel ist bei Ankunft im Kühlschrank (2–6 °C) etwa 2–4 Wochen haltbar. Bis zur Verwendung sollte es kühl, trocken und vor direktem Sonnenlicht geschützt gelagert werden.
Fruchtung
Nach der vollständigen Durchwachsung des Substrats beginnt das Zitronenseitling-Mycel unter optimalen Bedingungen mit der Fruchtkörperbildung. Die ersten Pilze erscheinen meist 1–2 Wochen nach Einleitung der Fruchtung. Für eine erfolgreiche Ernte empfiehlt sich eine hohe Luftfeuchtigkeit und gute Belüftung.
Fruchtungstemperatur
Die ideale Temperatur für die Fruchtung liegt zwischen 18 und 24 °C. Der Zitronenseitling fruchtet besonders zuverlässig bei warmen Temperaturen, sodass er auch im Sommer problemlos gezüchtet werden kann.
Mycel
Das gelieferte Mycel zeigt ein kräftiges, weiß-gelbliches Fadengeflecht und wächst zügig auf geeigneten Substraten wie Stroh, Strohpellets oder Mischungen mit Sägemehl. Es zeichnet sich durch Vitalität und einen angenehmen, frischen Geruch aus.
Vermehrungstemperatur
Für das Durchwachsen des Substrats bevorzugt das Mycel Temperaturen zwischen 20 und 28 °C. In dieser Spanne wächst das Zitronenseitling-Mycel besonders schnell und vital.
Versandinformationen
Der Versand von Mycel erfolgt ausschließlich montags bis mittwochs, um höchste Frische und Qualität bei Ankunft sicherzustellen.
Besonderheiten / Tipps
Zitronenseitlinge sind besonders wärmeliebend und lassen sich ideal auf pasteurisiertem Stroh oder Strohpellets züchten. Eine hohe Luftfeuchtigkeit während der Fruchtung ist wichtig, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ernten Sie die Fruchtkörper jung für das beste Aroma und eine zarte Konsistenz. Typische Fehlerquellen sind zu trockene Luft oder mangelnde Frischluftzufuhr.
Gesetzliche Sicherheitshinweise
-Beim Umgang mit Mycel und Substrat stets Handschuhe tragen
-Kontakt mit Pilzsporen möglichst vermeiden; Pilzfruchtkörper rechtzeitig vor Sporenbildung ernten
-Verdorbenes oder auffällig riechendes Mycel bitte nicht verwenden
-Nach der Arbeit Hände gründlich waschen
-Produkt gemäß Anleitung und kühl, trocken sowie kindersicher lagern
-Pilzfruchtkörper nur nach eindeutiger Identifizierung und gut durchgegart verzehren
-Flüssigmyzel ist nicht zum Verzehr geeignet
-Vorsicht beim Umgang mit spitzen Werkzeugen (z. B. Injektionsnadel)
-Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren
Herstellerangaben
Mykoport.com
Max-Hickl-Str. 10
83026 Rosenheim
Share


